Abstinenznachweis- Methoden
Urin- oder Haaranalysen.
Wichtig: Immer Personalausweis mitnehmen!
Das Urinscreening
Hierbei wirst Du entweder viermal in 6 Monaten oder sechsmal in 12 Monaten unvorhergesehen per Zufallsprinzip eingeladen, und muss am nächsten Tag bei der abstinenzführenden Stelle erscheinen. Die Ärztin oder der Arzt wird Dich aus dem Wartezimmer abholen und Dich bitten, in einen Plastikbecher zu urinieren. Ein Fingerhut voll reicht. Diese Urinprobe wird dann in ein Labor geschickt und dort analysiert. Nach 4, bzw 6 unauffälligen Kontrollen bekommst Du ein Zertifikat, aus dem der Nachweiszeitraum und die Urinkontrollen forensisch gesichert hervorgehen. Dies nimmst Du dann mit zur MPU.
Haaranalysen und der rückwirkende Nachweiszeitraum
Haaranalysen wirken bei Drogen immer ein halbes Jahr rückwirkend. Hier wird Dir ein Bleistiftdicker Strang aus dem Haupthaar entnommen, von der Haarwurzel aus gemessen 6 cm lang. Wenn Du kein Kopfhaar hast, ist es auch möglich, das Haar vom Bart oder Achselhaare zu entnehmen. Schambehaarung kommt und sollte nicht in Betracht kommen.
Bei Alkohol ist es das gleiche Prinzip, allerdings werden hier nur 3 cm Haar von der Haarwurzel aus gemessen entnommen, weil das ETG, also das Abbauprodukt von Alkohol, nur 3 Monate sicher rückwirkend nachweisbar ist. Musst Du bei Alkohol also ein halbes Jahr Abstinenz nachweisen, werden Dir zwei Haarproben á 3 cm entnommen, bei 12 Monaten Abstinenz also vier Haarproben von jeweils 3 Monaten rückwirkender Nachweiszeit.
Und entsprechend bei Drogen eine Haarprobe von 6 cm, halbes Jahr rückwirkend, oder zwei Haaranalysen von jeweils 6 Monaten rückwirkend, also 12 Monaten.
Die Haarproben werden dann in ein nach DIN EN ISO/IEC 17025 für forensische Zwecke akkreditiertes Labor eingeschickt und dort mittels Massenspektronomie analysiert.
Das Ergebnis wird dir per Brief postalisch zugestellt.
Vorteil Urinscreening
Eignet sich insbesondere für Menschen, die kein Haupthaar tragen und auch für Menschen, die colorierte oder gebleichte Haare tragen und zeitlich relativ flexibel sind.
Vorteil Haaranalyse
Eignet sich für Menschen, die nicht unbedingt unter Aufsicht urinieren möchten. Zudem hat man feste Termine zur Haaranalyse. Du bist also zeitlich relativ entspannt und kannst das einplanen.