Alles rund um Abstinenzen

Das Belegen von Abstinenzen ist in vielen Fällen ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche MPU.

Sie sind keinesfalls eine eingebaute Schikane für eine MPU, sondern eher das Untermauern deiner Glaubhaftigkeit. Gerade bei Wiederholungstätern, Alkoholfahrten über 2,5 Promille sowie grundsätzlich Drogenfahrten und Verkehrsteilnahme unter nicht ärztlich verordneten Medikamenten, sollte deine Abstinenz am Tag der MPU belegt sein.

Immer wieder rufen uns Klienten an, die vorher keine MPU Vorbereitung durchlaufen haben und sind dann aus allen Wolken gefallen, weil sie ein negatives MPU-Ergebnis bekommen haben, mit der Empfehlung, eine Abstinenz von 3, 6 oder 12 Monaten nachzuweisen.

Was ist der Hintergrund der Abstinenzen?

Bis 2007 konnte man bei Alkoholfahrten über 1,6 Promille und aufwärts mit einfachen Leberwerten durch die MPU kommen, die man bei jedem Hausarzt mittels eines Blutbildes kostenlos einholen konnte. Wenn man sich geschickt angestellt hat, bezahlte dies sogar meist die Krankenkasse. Doch allein ein Blutbild bzw. die Leberwerte geben keinen deutlichen Aufschluss über einen aktuellen oder vor kurzem stattgefundenen Alkoholkonsum.

In Fällen von Drogen- oder Medikamentenmissbrauch konnte man bei verschiedenen Laboren gegen kleines Geld Haaranalysen durchführen lassen, wobei diese Haaranalysen nicht forensisch gesichert gewesen sind und daher nur als Anhaltspunkt dienten.

In 2009 hat man dies dann vereinheitlicht

Ab hier müssen die Urin- und Haaranalysen von einem nach DIN EN ISO/IEC 17025 für forensische Zwecke akkreditierten Labor durchgeführt werden. Hier werden dann auch Rückstellproben gesichert, um Fehlanalysen zu vermeiden.

Wenn Du Betroffener bist, hast Du im besten Fall am Tag der MPU Deine Abstinenznachweise dabei und kannst diese auch bei der MPU vorlegen. Sie untermauern Deine Glaubwürdigkeit bei der MPU und schließen einen zwischenzeitlichen Konsum grundsätzlich aus.

Grundlagen

Abstinenzdauer

Die entscheidende Zeitspanne für eine erfolgreiche MPU und Rückkehr zur Fahreignung kompakt beleuchtet.

Mehr erfahren

Abstinenzmethoden

Ein Überblick über erfolgreiche Ansätze zur Suchtbewältigung

Mehr erfahren

Abstinenzkosten

Finanzielle Herausforderungen während der Suchttherapie kompakt erklärt

Mehr erfahren

Abstinenzstellen

Schlüsselorte für Unterstützung und Überwachung während der Suchttherapie kurz erklärt.

Mehr erfahren

Weitere Informationen & Tools

Abstinenzrechner

Finde heraus wie lange du eine Abstinenz benötigst für dein Bestehen bei der MPU. Du füllst deine Daten aus und bekommst eine Prognose.

Abstinenzstellen Finder

Hier findest du alle Abstinenzstellen, die zugelassen sind und findest auch direkt die Preise dazu.

Vorbereitung auf die MPU

Die gezielte Vorbereitung auf die MPU ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Aussicht auf eine erfolgreiche Rückkehr zur Fahreignung maßgeblich beeinflusst. Erfahre mehr dazu.

War diese Seite hilfreich?